Aktuelles

Vernetzungstreffen 2023
am Donnerstag, 20.04.2023 von 15:00 Uhr – ca. 18.30 Uhr
Thema: „Versorgungsmöglichkeiten am Lebensende – stationär und ambulant“

Schwerkranken Personen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod zu ermöglichen und sie ihren Bedürfnissen entsprechend zu versorgen, ist das Ziel einer guten, hospizlichen Begleitung. Betroffene, die eine besonders aufwändige Versorgung benötigen, können Leistungen der Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) in Anspruch nehmen oder gegebenenfalls in einem stationären Hospiz aufgenommen werden. Wer hat Anspruch auf SAPV? Was sind SAPV-Leistungen? Wann kann man ins Hospiz gehen? Wie gestaltet sich das Aufnahmeprocedere? Wer entscheidet, wann man ins Hospiz kommt?

Referentinnen:  Jutta Benz, Leiterin Hospiz St.Michael in Nagold
                              Susanne Lemke, Fachkrankenschwester Palliative Care

Wir bieten in diesem Jahr die Teilnahme an der Veranstaltung in zwei Varianten an:

  • Persönliche Teilnahme im Kubus:
  • Teilnahme online:
    Der Zugangslink wird ihnen rechtzeitig zugeschickt.

Wir freuen uns sehr über ihre Teilnahme und auf die Begegnung mit Ihnen!

Das detaillierte Programm finden Sie hier.

Teilnahmegebühr:    
bei Teilnahme im Kubus inklusive Workshops, Getränken und Snacks 25,- Euro
bei Teilnahme online, nur Vortrag und Fragen   10,- Euro

Bitte überweisen sie die Teilnahmegebühr vorab auf das Konto des Fördervereins bei der Sparkasse Pforzheim-Calw

IBAN: DE45 6665 0085 0008 4009 46    BIC: PZHSDE66XXX
Erst wenn das Geld auf unserem Konto eingegangen ist, hat die Anmeldung Gültigkeit.

Anmeldung bitte bis spätestens 03.04.2023


Mitgliederversammlung 2023

Reservieren Sie sich bitte diesen Termin. Der Vorstand des Fördervereins wird in der Mitgliederversammlung 2023 den Rechenschaftsbericht ablegen, Sie über die Aktivitäten in 2022 informieren und einen Ausblick auf das Jahr 2023 geben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.


Benefizkonzert zum Muttertag

mit dem Fidelitas Quintett für den Förderverein Stationäres Hospiz Region Nagold e.V.

Am Sonntag, den 07. Mai 2023 um 17.00 Uhr lädt der Verein Stationäres Hospiz Region Nagold e.V.zu einem Konzert mit dem Fidelitas Quintett in die Remigius Kirche in Nagold ein. Einlass ist ab 16.30 Uhr.

Der Eintritt ist frei, Spenden für den Förderverein für das stationäre Hospiz St. Michael werden erbeten. Der Erlös kommt in vollem Umfang dem Stationären Hospiz St. Michael in Nagold zugute.

Das Fidelitas-Quintett ist das einzige professionelle Familien-Bläserquintett in dem 5 Geschwister mitwirken. Alle haben ihr Musikstudium erfolgreich abgeschlossen und sind hauptberuflich als Musiker tätig.

Seit seiner Gründung 1991 hat sich das Fidelitas-Quintett zur Aufgabe gemacht, alte und neue Musik erklingen zu lassen. Mit dem in nunmehr 27 Jahren erarbeiteten umfangreichen Repertoire gelingt es den 5 Geschwistern Münchgesang bei ihren regelmäßigen Auftritten zu den verschiedensten Anlässen dabei immer wieder aufs Neue ihr Publikum nicht nur zu unterhalten, sondern vielmehr auch für die Musik, insbesondere die Bläserkammermusik, zu begeistern. Dabei ist das Fidelitas-Quintett nicht nur auf das klassische Repertoire für Holzbläserquintett beschränkt, sondern weiß flexibel sowohl die eigenen Möglichkeiten zu nutzen.


Kunstauktion „Objekte Gisa Klemm“
mit dem Moderator Bernd Kohlhepp

Ersteigern Sie am Montag, den 11. September 2023 Kunstobjekte, die Gisa Klemm erschaffen und die sie zugunsten des Fördervereins stationäres Hospiz Region Nagold e.V. gespendet hat. Durch die Auktion führt Bernd Kohlhepp mit großer Spontaneität und Schlagfertigkeit. Freuen Sie sich auf diesen Event.

Bernd Kohlhepp, einer der bekanntesten süddeutschen Kabarettisten und mehrfacher Kleinkunstpreisgewinner, beherrscht Improvisations-Theater und Pantomime, ist Sänger, Buchautor, Mundart-Dichter und Filmemacher. „Herr Hämmerle“ wird seit mehr als 20 Jahren auf der Bühne gefeiert.


Was für eine tolle Sache!

Wir freuen uns sehr, dass das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg die Außenanlage unseres geplanten Hospizes St. Michael in Nagold mit 80.000 € fördert. An dieser Stelle vielen Dank dafür.

Außenfassade Terrassen 004_BG3O5471